Die ganze Story mit weiteren Bildern gibt’s auf www.fehrpics.com, hier mal wegen der Zeitrafferthematik nur die äh ja Zeitraffer davon:
Neben dem ganzen Mist im Zusammenhang mit der Aktion lief das viel zu schwere Setup auf der Polarie wie ein schweizer Uhrwerk und auch die Belichtung im A-Modus und dazu mit ISO-Automatik lief echt prima. -2EV eingestellt da die 300 mm dem Mond doch wenig Fläche gaben und die Belichtungsautomatik selbst mit Fokus auf die Lichter den Mond etwas ausbrennen ließ. LRTimelapse machte beim deflicken einen guten Job, mehr verweigerte mein Rechner in Kombination mit Premiere – er wollte 70 h rechnen und auch die kleinen Wackler hätte man sicher noch rausbekommen können aber jetzt ist’s erstmal wie es ist.