3:1:1 – meine bescheidende Polarlichtbilanz

Dreimal zufällig, einmal geplant beobachtet und ein Fehlschlag – nicht gerade berauschend 😉
Auf Island könnte man schon an Lady Aurora denken, der Fokus lag aber anderweitig. Dann war da der Mai 2024 als nach letztmals 1770 auf den Kanaren wieder Polarlichter beobachtet werden konnten. Die versehentliche Beobachtung auf Teneriffa ist daher sicher „verzeihbar“ – wer schaut da schon auf die Auroraapp? Kürzlich wollte ich eine der wenigen einigermaßen wolkenarmen Abende nutzen, um mich am Komet Lemmon zu versuchen als einige Meldungen aufpoppten – der Blick ging aber primär gen Westen …

Die letzten Tage gab es dann einige erdgerichtete Flares mit coronalen Massenauswürfen und bei dem einen fetten X 5.1 Flare waren sich alle einig: Das wird eine riesen Show bis in die Alpen! Daher bin ich in der Nacht vom 12. auf den 13. November nach einer Zeitraffer mit ein wenig Polarlicht auch entspannt ins Bett gegangen – die große Show kommt ja am nächsten Abend! Tje – kurz darauf haben allerdings ahnungslose Frühaufsteher mit dem Smartphone eindrucksvollere Bilder geschossen als ich 😉 Obendrein blieb die große Show dann komplett aus – der Aufgang von Orion und Startrails über einem Stausee entschädigen nur bedingt aber so ist’s nunmal 🙂

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert